FAQ
Wir geben für jedes Reiheneinbaugerät die Anzahl der Teilungseinheiten (TE) an. Jede Teilungseinheit ist 18 mm breit. Ein Schaltaktor mit 4 TE ist also 4 x 18 mm = 72 mm breit.
Die Abkürzung TE steht für „Teilungseinheit“, mit diesem Wert geben wir die Breite der Reiheneinbauprodukte an. Jede Teilungseinheit ist 18 mm breit, ein Schaltaktor mit 4TE ist also 4 x 18 mm = 72 mm breit.
Unsere KNX-Taster werden in Standard-Unterputzdosen montiert. Dafür wird der beiliegende Montagerahmen auf die Unterputzdose geschraubt. Der Taster wird dann einfach auf den Rahmen gesteckt, dank seiner Federklemmen sitzt er fest im Rahmen.
Es sind alle Topologien außer der Ringstruktur erlaubt. Bei der Ringstruktur stellen sich ab einer bestimmten Ringgröße Laufzeitunterschiede ein, wodruch die Datenübertragung nicht mehr gewährleistet ist. Zudem würden sich die Telegramme "totlaufen".
Nach DIN VDE 0815 ist die Aderkennzeichnung für Installationskabel wie folgt vorzunehmen: Stamm 1: + rot / - schwarz, Stamm 2: + gelb / - weiß. Stamm 2 wird nur sehr selten für eine Hilfsspannung genutzt.
Ähnlich einer IP-Adresse ist die physikalische Adresse eine unverwechselbare Kennzeichnung eines Teilnehmers im Netzwerk. Über sie kann der Teilnehmer eindeutig angesprochen werden.
Die Gruppenadresse legt die Funktion der Teilnehmer fest. Durch die Zuordnung der Gruppenadressen zu entsprechenden Teilnehmern wird das System programmiert, z.B. welcher Sensor mit welchem Aktor zusammen wirken soll.

Produktfinder
Die Auswahl aus über 300 KNX-Produkten ist gar nicht so leicht. Damit Du schneller findest, was Du suchst, haben wir einen Produktfinder erstellt.

Lösungen
Wie kann ein smartes Gebäude mit KNX umgesetzt werden und welche Komponenten sind dafür nötig? Schau Dir Lösungen an.

KNX Technologie
KNX ist ein kabelgebundenes Bussystem für die Gebäudeautomation, das Bereiche des Gebäudes gesteuert, miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt.

Downloads
In unseren Downloadbereich haben alle wichtigen Dateien wie KNX-Produktdatenbanken und Funktionsbeschreibungen übersichtlich zusammengestellt.